Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! Für Sie und Ihr Kind beginnt nun eine aufregende und ganz besondere Zeit. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur Geburt begleiten den Schwangerschaftsverlauf und unterstützen die gesunde Entwicklung Ihres Kindes.
Unser starkes, bundesweites Vorsorgepaket "Hallo Baby" bietet Ihnen ein zusätzliches Plus an Sicherheit und Vorsorge. Und das Schöne daran: Die freiwillige Teilnahme an diesem Programm ist für Sie komplett kostenlos.
Sprechen Sie einfach mit Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt, um sich in das Vorsorgeprogramm zur Vermeidung und Früherkennung von Frühgeburten einzuschreiben.
Das für die Versicherten der teilnehmenden Betriebskrankenkassen kostenfreie Programm „Hallo Baby“ besteht aus folgenden Inhalten:
In der Zeit von der 13. bis zur 20. Schwangerschaftswoche erfolgen eine Untersuchung und eine qualifizierte mikroskopische Beurteilung eines Abstriches auf bakterielle Scheidenbesiedelung. Im Anschluss wird die Frauenärztin beziehungsweise der Frauenarzt das Untersuchungsergebnis erläutern, anfallende Fragen beantworten und gegebenenfalls eine Behandlung einleiten. Nur durch ärztliche Schwangerenvorsorge ist eine Senkung von Mütter- und Säuglingssterblichkeit zu verzeichnen. Das Versorgungsprogramm „ Hallo Baby“ zur Vermeidung von Frühgeburten und infektionsbedingter Geburtskomplikationen ist ein wichtiger Baustein bei dieser generationsübergreifenden Vorsorgemaßnahme zum Wohle von Mutter und Kind.
Zwischen der 35. bis 37. Schwangerschaftswoche wird in der Frauenarztpraxis ein anogenitaler Abstrichtest auf Streptokokken-B Bakterien durchgeführt. Bei auffälligem Ergebnis wird in einem ärztlichen Gespräch zu den Risiken und der Vermeidung von mütterlicher und kindlicher Streptokokken B Infektion während der Geburt das weitere Vorgehen für die Entbindung besprochen.
Fragen Sie Ihre Frauenärztin/Ihren Frauenarzt, ob sie am Hallo-Baby-Programm teilnimmt und schreiben Sie sich ggf. für das Programm ein. Generell erfolgt die Einschreibung zum „Hallo Baby Programm“ direkt über Ihre Frauenärztin/Ihren Frauenarzt. Dieser hat die Teilnahmeerklärungen vor Ort und leitet sie an unseren Dienstleister weiter.
Weitere Informationen sowie Leistungen im Rahmen der Schwanger- und Mutterschaft finden Sie hier.
Ich habe die Hinweise zum Datenschutz und die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.