Wird neben der ambulanten Pflege durch Angehörige ein Pflegedienst an den Pflegeleistungen beteiligt, dann können Pflegegeld und Pflegesachleistungen ganz einfach miteinander kombiniert werden. Die Anrechnung erfolgt prozentual.
Beispiel: Ein Pflegebedürftiger des Pflegegrades 2 hat im Januar 2022 Sachleistungen im Wert von 320,00 EUR in Anspruch genommen. Dies entspricht 44,20 % (kaufmännisch gerundet auf zwei Stellen nach dem Komma) des ihm zustehenden Höchstbetrags von 724,00 EUR.
Vom Pflegegeld in Höhe von 316,00 EUR stehen ihm somit noch 55,80 %, also 176,33 EUR zu.
Ergebnis: Die Rechnung des Pflegedienstes in Höhe von 320,00 EUR wird von uns vollständig übernommen. Zusätzlich zahlen wird ein anteiliges Pflegegeld in Höhe von 176,33 EUR an den Pflegebedürftigen aus.
Vorteil: Sie als Angehörige werden durch den Pflegedienst teilweise entlastet oder Sie können die Pflegeleistungen an die Mitarbeiter des Pflegedienstes übertragen, die Ihnen nicht liegen oder die Sie überfordern. So kann es für Sie zum Beispiel von Vorteil sein, wenn die Körperpflege des Pflegebedürftigen durch die Mitarbeiter eines Pflegedienstes übernommen wird.
Für konkrete Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Pflegesachbearbeiterinnen und Pflegesachbearbeiter unter der Rufnummer 0261 94143 - 391. Wir beraten Sie gerne!
Ich habe die Hinweise zum Datenschutz und die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.